Details

Entwicklungskonzept des Wasserwanderweges Schwentine

In den Jahren 2004 und 2006 wurden Konzepte erarbeitet und die daraus empfohlenen Maßnahmen umgesetzt, um die Schwentine so für Wasserwanderer erfolgreich attraktiv und umweltverträglich nutzbar zu machen.

Nach mehr als 10 Jahren ist nun die Infrastruktur in einigen Bereichen abgängig. Zudem gibt es Bedarf an Weiterentwicklungen, z.B. Schaffung weiterer Rast- und Übernachtungsplätze und  Erneuerung von Stegen. Mit der konzeptionellen Überarbeitung beider o.g. Konzepte – einem „Entwicklungskonzept für eine umweltverträgliche Attraktivierung und nachhaltige Qualitätssicherung des Wasserwanderweges Schwentine“ – soll die Bestandsaufnahme und Bewertung der bisher umgesetzten Maßnahmen erfolgen, um darauf aufbauend den Kommunen entlang des Wasserwanderwegs Schwentine und Großer Plöner Sees Umsetzungsmaßnahmen zur umweltverträglichen touristischen Nutzung des Wasserwanderweges aufzeigen.

Ergänzend dazu wird die Verknüpfung der touristisch relevanten Themen „Kanu + Radfahren + Wandern“ sowie die Entwicklung eines tragfähigen Ansatzes zur flächendeckenden Wartung der Infrastruktur Bestandteil des Konzeptes sein.

Ziel ist es, den Kommunen konkrete Handlungsempfehlungen zu geben, auf deren Basis sie über die Schaffung von Lenkungsmaßnahmen im Sinne des Naturschutzes und die Weiterentwicklung v

Die Kosten für das Projekt betragen 60.000 €. Die AktivRegion fördert die Maßnahme mit 40.336,14 €

Projektträger: Kreis Plön, SachgebietsleitungTourismusförderung und Mobilität

Ansprechpartner: Beatrice Siemons