Details

Machbarkeitsstudie für erneuerbare Energieversorgung in Preetz

Die kreiseigenen und städtischen Liegenschaften sollen durch ein Nahwärmenetz miteinander verbunden und aus einer Heizzentrale mit bis zu 100 % regenerativ erzeugter Wärme versorgt werden. Bei der Umsetzung der dargestellten Überlegungen wird in mehrerlei Hinsicht Neuland betreten. Dies betrifft u.a. den Aufbau einer umfassenden Wärme- und Kälteversorgung für drei Schulen mit unterschiedlicher Nutzung und in unterschiedlicher Trägerschaft (Kreis Plön/Stadt Preetz) sowie rund 2.100 SchülerInnen und 190 Lehrkräften/Betreuern. Verschiedene Möglichkeiten der Nutzung von regenerativen Energien sollen hier geprüft werden. So z.B. die Nutzung eines Eisspeichersystems.

Projektträger: Kreisverwaltung Plön - Die Landrätin